Wir veranschlagen bei unseren Komponenten eine zulässige Gewichtsabweichung von ±10%. Diese Abweichung ist Toleranzen bei der Herstellung geschuldet und kann nicht vollständig vermieden werden. Bauteile wie Naben erfüllen das Zielgewicht meist sehr genau. Felgen unterliegen aufgrund der Fertigungsprozesse größeren Schwankungen und können so teils deutliche Gewichtsunterschiede bei Laufrädern ergeben.
Da wir unsere Komponenten in einer großen Vielfalt von Konfigurationen anbieten, werden die Gewichte als "ab ...g" angegeben. Das Gewicht kann bei der jeweils gewählten Konfiguration durch Upgrades höher ausfallen und unterliegt zusätzlich der üblichen Schwankung.
Bitte beachten Sie auch das Gewichtsunterschiede zusätzlich durch das verwendete Messmittel abweichen können. Eine Waage hat stets eine Angabe des Toleranzbereiches bezogen auf den maximalen Messbereich. Bei herkömmlichen Waagen können so zusätzlich größere Abweichungen aus dieser Toleranz zum Messergebnis dazukommen!
Nach dem Einbau der tune Nabe sollte das Laufrad auf einen weichen und freien Lauf kontrolliert werden. Ein leichtes Achsspiel der Nabe (ca. 0,1mm) im ausgebauten Zustand ist normal und notwendig, um die Lager nicht zu verspannen. Das Spiel wird nach Einbau der Nabe ins Fahrrad durch die Klemmkraft auf ein Minimum reduziert und ist beim Fahren nicht spürbar.
Wurde die Nabe im ausgebauten Zustand komplett spielfrei eingestellt, kommt es nach Einbau zu vorzeitigem Lagerverschleiß, da die Lager großen Axiallasten ausgesetzt sind! Die Nabe muss im ausgebauten Zustand unbedingt ein leichtes Axialspiel der Nabenachse aufweisen!
Die Eloxierung von Aluminiumbauteilen schützt wirksam vor Korrosion und ermöglicht verschiedene Oberflächenfarben. Um Beschädigungen der Eloxalschicht zu vermeiden sollten folgende Tipps befolgt werden:
Werden diese Hinweise berücksichtigt ist eine lange Lebensdauer der Eloxierung gewährleistet.
Unannounced submission without ticket no. will NOT be processed and sent back for a fee!
tune GmbH - Im Mittelfeld 18 - 79426 Buggingen - GERMANY